INSTITUT FÜR INSOLVENZRECHT UND SANIERUNG IN WESER-EMS UND BREMEN e.V. (IFIS)
Ihr Slogan

8. Osnabrücker Insolvenzrechtstag 2025

Wann: 26.09.2025, 8:00 bis 18:00 Uhr

Wo: European Legal Studies Institute (ELSI), Universität Osnabrück, Süsterstraße 28, Osnabrück

Schirmherrschaft / Grußwort

Prof. Dr. Dr. h.c. Fryderyk Zoll (Universität Osnabrück)

Prof. Dr. Mary-Rose McGuire (Geschäftsführende Direktorin des European Legal Studies Institute (ELSI), Universität Osnabrück)

Tagungsleitung: 


RA Phillip-B. Harder, LL.M.oec. (Antoniadis & Ure Rechtsanwaltsgesellschaft mbH) und 

Prof. Dr. Jens M. Schmittmann (PRO REO Law)

Moderation:
RAin Stefanie Breitenströter-Brüggemann, LL.M (Melbourne), hww hermann wienberg wilhelm und 

RAin Christina Johanna Bernath zu Bernathfalva (ResNova Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB Dr. Merkel, Klein)

Referenten:

Vortrag 1

Aktuelles aus dem Fachausschuss Sanierung & Insolvenz beim IDW
WPin/StBin/Dipl.-Kfm.(techn.) Janina Poppe (RSM Ebner Stolz)

Vortrag 2

Hauptanwendungsfälle des StaRUG in der Praxis und Erfahrungen zur Vertragsgestaltung
RAin Dr. Susann Brackmann (CMS Deutschland)

Vortrag 3 

Sanieren, übernehmen, durchstarten - Schulterschluss von Arbeitsrecht und M&A beim Kauf aus der Insolvenz
RAin Katharina Gerdes und RAin Maren Muke, LL.M. (BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN)

Vortrag 4 

Beidhändige Restrukturierung in der Insolvenz
WPin/StBin Tamara Kaes (Kaes und Kollegen GmbH)

Vortrag 5 

Europäisches Insolvenzrecht
Prof. Dr. Mary-Rose McGuire (Universität Osnabrück)

Vortrag 6

Neustart für Krisenimmobilien – Repositionierung als Antwort auf Marktverwerfungen
Antje Mertig MRICS (Steinberg Real Estate Management GmbH)

Vortrag 7 

Die Betriebsfortführung im Insolvenzverfahren
RAin Christine Behrens (PLUTA Rechtsanwalts GmbH)

Vortrag 8

COMI und grenzüberschreitende Anfechtung
RAin Barbara Brenner (Kanzlei Brenner)


PROGRAMMFLYER
OSInsoTag_2025.pdf (364.78KB)
PROGRAMMFLYER
OSInsoTag_2025.pdf (364.78KB)

Fortbildungsstunden nach FAO!



Es entstehen Kosten für Räume und externe Referenten. Wir erbitten daher um die Zahlung einer Umlage in Höhe von 149 EUR pro Teilnehmer bzw. in Höhe von 10 EUR von Studierenden/Referendaren, jeweils ohne Rechnung/Beleg auf das Konto des INSTITUT FÜR INSOLVENZRECHT UND SANIERUNG IN WESER-EMS UND BREMEN e.V. Die Zahlung ist Voraussetzung dafür eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO zu erhalten.

Im Falle der verbindlichen Anmeldung werden dem Teilnehmer bei Nichterscheinen etwaige hierdurch entstandenen Kosten in Rechnung gestellt (dieses gilt auch für Abmeldungen weniger als 14 Tage vor dem 26.09.2025).